 |
 |
"Der
große Kosmos Naturführer Tiere und Pflanzen" Jubiläumsausgabe
von Ursula Stichmann-Marny, Wilfried Stichmann und Erich Kretzschmar,
erschienen im Franckh-Kosmos Verlag.
Dieser Naturführer fasst die bisher einzeln erschienenen Bände „Der neue
Kosmos-Tierführer“ und „Der neue Kosmos-Pflanzenführer“ in einer Hardcover
Ausgabe zusammen. Die Bestimmung von Tier und Pflanze gestaltet sich durch
die übersichtliche Gliederung recht einfach und ist auch ohne große Vorkenntnisse
leicht zu bewältigen. Wer gerne etwas mehr wissen möchte, kann sich im
Einführungsteil des jeweiligen Bandes über die Systematik der Tier- und
Pflanzenwelt informieren, sowie einiges an Fachvokabular lernen. Die Tiere
und Pflanzen werden jeweils mit mindestens einem, häufig aber mehreren
Fotos und dazugehörigem Text vorgestellt. Zwar gibt es immer wieder kritische
Stimmen, die gegen Bestimmungsbücher mit Fotos sprechen, ich finde jedoch
dieses hier gelungen und kann es ohne schlechtes Gewissen empfehlen. In
den Fällen, wo ein einzelnes Foto nicht ausreicht, die Art eindeutig zu
bestimmen, wurde ein zweites Foto hinzugenommen, um neben dem Habitus
der Pflanze oder des Tieres noch eine detailliertere Information über
den genauen Aufbau der Blüte, der Früchte sowie bei Tieren das Aussehen
von Jungtieren, Weibchen oder Winterkleid zu geben. Natürlich lassen sich
nicht alle in Mitteleuropa vorkommenden Arten in einem solchen Naturführer
vorstellen, dazu gibt es einfach zu viele und die Unterscheidungsmerkmale
sind teilweise selbst für Biologen nicht einfach erkennbar und für den
„Hausgebrauch“ oft auch irrelevant.
|
Der
Abschnitt „Wissenswertes“, der zu jeder Artbeschreibung dazugehört, enthält
interessante, sowie unterhaltsame Informationen, die auch zum „Schmökern“
und „Festlesen“ verleiten. Mit seinem Gewicht von fast 1500 Gramm ist
das Buch zwar nicht unbedingt ein Leichtgewicht, wenn die Alternative
jedoch ist, mehrere Bestimmungsbücher einzupacken, lohnt sich die Überlegung
doch, da man nicht in Tasche oder Rucksack nach dem richtigen Buch suchen
muß. Der Preis von € (D) 15,- bezahlt man normalerweise ungefähr für einen
der beiden Bände einzeln, es handelt sich hierbei demnach wirklich um
ein gutes Angebot.
Rezensentin: Karin Götting
Können
Sie uns ein Buch zum Thema Natur und Garten empfehlen?
|