Pflanzenportrait
'Kürbis'
letzte
Seite -
nächste
Seite
Leider wissen immer
noch viele Menschen überhaupt nichts mit Kürbissen anzufangen, außer sie
an Halloween bzw. zum Martinsfest auszuhöhlen oder als hübsche Dekoration
zu verwenden, wozu dann am ehesten auf die kleineren Zierkürbisse zurückgegriffen
wird. Gute Rezepte sind immer noch Mangelware und oft begegnet man spontaner
Ablehnung, kommt man auf den Verzehr von Kürbissen zu sprechen.
Ehrlich gesagt, ging es mir da früher nicht anders und die einzige Art,
in der ich Kürbis jemals zu mir genommen hatte, war süß-sauer eingelegt
und mit Ingwer gewürzt. Diese Kürbisvariante habe ich allerdings immer
schon geliebt.
Da ich nun aber so viele schöne und zugleich auch essbare Kürbisse vor
meiner Tür liegen hatte, probierte ich das eine oder andere Rezept aus
und war überrascht, wie vielseitig dieses Gemüse tatsächlich ist.
Einige ausgesuchte Rezepte möchte
ich Euch im Folgenden vorstellen und hoffe, damit auch euren Geschmack
getroffen zu haben:
|
Wie gesund die achtwichtigste
Gemüseart der Welt tatsächlich ist, wissen wohl die wenigsten.
Daher hier einige erstaunliche Fakten:
Auffallend hoch ist der Wert an Karotenen (vor allem bei Sorten mit intensiv
orangefarbigem Fruchtfleisch). Hinter Grünkohl (25 mg), Paprika(20
mg), und Karotte (10 mg) liegt der Kürbis hier an vierter Stelle.
Karotene beugen nicht nur Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen vor, sondern
sind auch als Schönheitsvitamin bekannt.
Das Fleisch des Kürbisses wirkt entwässernd und harntreibend.
Rohes Kürbismus unterdrückt den durch Reisekrankheit oder Schwangerschaft
hervorgerufenen Brechreiz.
Extrem gesund sind auch die Kürbiskerne, die über einen sehr
hohen Vitamin-E-Gehalt verfügen und außerdem die reichste pflanzliche
Quelle für Zink sind: 6mg/100 g = halber Tagesbedarf. Ein Mangel
an Zink führt zu Unlust, Depressionen, vorzeitig ergrautem Haar und
Zwergwuchs.
Weiter gehts mit
verschiedenen Kürbisarten in Text und
Bild. Hier werde ich immer wieder erweitern, damit hier möglichst
bald ein umfangreiches Kürbislexikon entstehen kann.
letzte
Seite -
nächsteSeite
|
|