 |
|
Buchtipp: "Wie baue ich eine Kräuterspirale", von Irmela Erckenbrecht, Pala-Verlag
Geeignete Pflanzen für die verschiedenen Bereiche einer Kräuterspirale:
- Bereich
1 Sumpf-
und Wasserbereich:
Erde: Teicherde oder nährstoffarme Landerde
Pflanzen: Wasserminze, Kalmus, Blutweiderich, Mädesüß,
Seerose
- Bereich
2 Feuchtbereich:
Erde: Landerde, evtl. 1/4 Kompost
Pflanzen: Minzen aller Art, Sauerampfer, Zitronenmelisse
- Bereich
3 Nährstoffreicher
Bereich:
Erde: 1/2 Gartenerde, 1/2 Kompost
Pflanzen: Schnittlauch, Petersilie, Meerettich, Ringelblume
- Bereich
4 Hauptbereich:
Erde: 3/4 Gartenerde, 1/4 Kompost, evtl. etwas Sandtrocken, kalkhaltig
Pflanzen: Zitronenmelisse, Dill, Knoblauch, Koriander
- Bereich
5 trocken, sonnig, sandig, nährstoffreicher Bereich:
Erde: 1/2 grober Sand/feiner Kies, 1/4 Landerde, 1/4 Kompost
Pflanzen: Lavendel, Salbei, Bohnenkraut, Johanniskraut
- Bereich
6 trocken, sonnig, nährstoffarm, sandig-kiesiger Bereich:
Erde: 2/3 grober Sand oder feiner Kies, etwas Landerde, etwas
Kompost
Pflanzen: Thymian, Oregano, Königskerze, Hauswurz
Vorige
Seite - Nächste
Seite
|