Das Hochbeet aus Weiden - ein Gruß aus dem Mittelalter Es beginnt zu wachsen auf dem Weiden-Hochbeet! |
||
|
![]() |
In das fertige Hochbeet können nun Pflanzen gesetzt werden. Bei Hochbeetgärtnern besonders beliebt ist Gemüse, welches auf Hochbeeten ausgesprochen gut gedeiht. Gerade auch die wärmeliebenden Arten wie Paprika, Gurke, Basilikum und Kürbisse schätzen die exponierte Lage eines Hochbeetes. Durch Verrottungsprozesse im Inneren des Beetes entsteht Wärme, wodurch sich die Erde schon sehr zeitig im Frühjahr erwärmt. Ein zusätzlicher Wärmeeffekt wird durch Folie oder ein Vlies bewirkt, welches man über das Beet gelegt hat. Die Maßnahme verwandelt das Hochbeet 'ruckzuck' in ein Frühbeet, so dass die Saison in einem Hochbeet schon wesentlich früher beginnt als in den restlichen Beeten am Boden. |
|